Kennst du schon den Podcast ÜberLeben vom WWF? Ich bin am Wochenende zufällig darauf gestoßen und begeistert!
Es gibt erst wenige Folgen, sodass man noch problemlos aufholen kann 😉 Ich finde es spannend zu hören, was der WWF so alles macht. Klar hatte ich eine grobe Vorstellung, Umweltschutz und so. Der Podcast macht es für mich jedoch noch um einiges greifbarer und irgendwie auch erlebbar.
Was ist der WWF?
Der WWF, World Wildlife Fund, ist eine Umweltorganisation, welche sich in den 60ern gründete. Damals war der Fokus des WWFs der Artenschutz und die Ausweisung von Schutzgebieten. Mittlerweile ist der WWF nach eigenen Angaben die größte und einflussreichste Umweltorganisation in Deutschland. Auch international ist der WWF weit verbreitet und in mehr als 100 Ländern aktiv. Themen des WWFs sind unter Anderem der Erhalt der biologischen Vielfalt, Klimaschutz, Schutz der Wildtiere und Lebendige Meere.
Mehr über den WWF erfährst du auf https://www.wwf.de.
Wir wollen die weltweite Zerstörung der Natur und Umwelt stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben.
Mission des WWF
Worum geht’s im Podcast ÜberLeben?
Im Podcast ÜberLeben geht es um aktuelle Klima-, Natur- und Umweltthemen. Besonders interessant ist, wenn Mitarbeiter des WWF über ihre Arbeit sprechen und die vielen spannenden Initiativen und Projekte vorstellen. Was macht der WWF gegen das Plastik im Meer? Wie verschafft sich der WWF Gehör? Und was hat es mit der Holzmafia auf sich? Experten berichten aus ihrem Arbeitsalltag. Dabei kommen manchmal kuriose, manchmal kriminelle und immer unglaublich spannende Dinge zu Tage!
Es werden aber auch alltagsrelevante Themen besprochen und Tipps an die Hand gegeben. Warum sollte ich auf Gold als Wertanlage lieber verzichten? Was hat es nochmal mit Palmöl auf sich? Was ist das Problem beim Fleischkonsum? All das wird beleuchtet und anschaulich erklärt.
Der Planet steht vor dem Burnout: Artensterben und Klimawandel stellen uns vor gewaltige Herausforderungen. Wie es gelingen kann, einen lebendigen Planeten für uns und unsere Kinder zu bewahren, darüber reden wir in unserem wöchentlichen Podcast „ÜberLeben“.
WWF über seinen Podcast ÜberLeben
Reingehört – meine Lieblingsfolge
Gerade besonders für mich passend ist die aktuelle Folge 15: Ich packe meinen Koffer. Sie ist kurzweilig, unterhaltsam und es gibt super Tipps zu folgenden Themen:
- Was gehört in meinen Koffer?
- Worauf achte ich bei Sonnencreme?
- Wo sollte ich hin reisen?
- Wie verhalte ich mich in der Natur?
- Was gibt es für nachhaltige Souvenirs?
- Was gibt es beim Grillen zu beachten?
Hör doch mal rein! Weitere Infos zu allen Folgen findest du auf der Website vom WWF. Insbesondere zum Thema Sonnencreme habe ich einen extra Beitrag verfasst, welchen du hier findest.
Unbeauftragte & unbezahlte Werbung.
2 Gedanken zu „WWF Podcast ÜberLeben“