Ich habe gerade Elternzeit und verbringe die Schlafzeiten unserer kleinen Maus am liebsten mit Podcast hören! Meine meistgehörten Podcasts möchte ich dir hier gerne vorstellen. Den Anfang hatte ja bereits der WWF Podcast gemacht, meine nächste Empfehlung ist Fairquatscht – Der Nachhaltigkeitspodcast.
Moderiert wird dieser von Marisa Becker, eine junge Wahl-Leipzigerin die sich dem Umweltjournalismus und der Nachhaltigkeits-Kommunikation verschrieben hat. Neben dem Podcast betreibt sie auch noch das Blogazine EKOLOGISKA und bloggt bei Instagram unter @mysustainableme. Ich geb’s zu – ich bin mittlerweile ein großer Fan ihrer Arbeit! Marisa ist authentisch, enthusiastisch und inspiriert dazu, Dinge und Gewohnheiten zu hinterfragen. Sie ist selbst auch erst vor Kurzem Mami geworden und befasst sich daher viel mit Themen, die mich interessieren.
Im Podcast Fairquatscht spricht Marisa vor allem mit GründerInnen nachhaltiger Vereine und Unternehmen aus allen möglichen Branchen und quer durch die Republik. Es geht unter anderem um Gold, Kaffee, allgemein Nahrungsmittel, faire Mode und Putzen. Zentral ist dabei auch immer die Frage, welchen Einfluss der*die Verbraucher*in hat, welcher Marisa mit Beharrlichkeit nachgeht. Was mich natürlich besonders freut ist, dass viele Leipziger Unternehmen dabei sind, die ich selber bereits kenne und deren Produkte nutze, beispielsweise der Sauberkasten oder die Gärtnerei AnnaLinde. Spannend sind auch Experteninterviews z.B. zu den Themen Klimaforschung, Digitalisierung und Finanzen.
Insbesondere eine Folge hat mein Interesse geweckt mich mehr damit zu befassen: In der Folge 19 – Kann Digitalisierung nachhaltig sein? – spricht Marisa mit Professor Tilman Santarius, Autor des Buchs “Smarte grüne Welt”, über Digitalisierung und Streaming. Topaktuell und im Nachhaltigkeitsbereich noch zu sehr vernachlässigt, wie ich finde.
Hör doch mal rein!
Unbeauftragte & unbezahlte Werbung.
3 Gedanken zu „Podcast Fairquatscht“