Foto von Elijah O'Donnell von Pexels

Für das Klima – Mein etwas anderer Wunschzettel

Es ist soweit, Dezember ist angebrochen und trotz Corona-Pandemie macht sich Weihnachtsstimmung breit. Der Adventskalender ist bereits um zwei Türchen ärmer, die Räuchermännchen stehen parat, das erste Stück Stolle wurde genüsslich bei Oma verputzt und Klöße mit Rotkraut standen auch bereits auf dem Mittagstisch. Jetzt aber schnell noch den Wunschzettel schreiben! Dieses Jahr bin ich dem Aufruf des WWF Deutschlands nachgekommen und habe einen Klima Wunschzettel gebastelt. Hintergrund ist, dass im Dezember darüber entschieden wird, ob die EU ein höheres Klimaziel anvisiert. Die EU will mit dem Green Deal bis 2050 klimaneutral sein. Um das zu realisieren war bisher die Zielstellung, bis 2030 eine Reduktion von Treibhausgasemissionen von mind. 40% im Vergleich zu 1990 zu erreichen. Die europäische Kommission hat nun vorgeschlagen, dieses auf 55% zu erhöhen.

Appell an die Bundeskanzlerin

Mit der Aktion des WWF wird insbesondere an Angela Merkel appelliert, ein noch ambitionierteres Klimaziel zu formulieren, nämlich eins von mindestens 65%. “Die EU-Kommission hat im September 2020 vorgeschlagen, das Klimaziel der EU für 2030 auf ein 55-Prozent-Netto-Emissionsziel zu erhöhen. Das ist zu niedrig: Der klimatische Notstand und die historischen Emissionen der EU bedeuten, dass mindestens 65 Prozent Emissionsreduktionen notwendig sind. Das vorgeschlagen Ziel der EU von 55 Prozent unter Einberechnung von CO2-Senken widerspricht der Dringlichkeit.”, so der WWF. Frau Merkel hält bisher an höchstens 55% fest, da sie insbesondere die Machbarkeit für die Industrie für essentiell hält.

Mein Wunschzettel an Frau Merkel

“Sehr geehrte Frau Merkel,

dieses Jahr bin ich Mutter geworden. So wie alle Eltern wünsche ich mir nichts sehnlicher, als dass mein Kind eine sichere, gerechte und unbeschwerte Zukunft hat.

Leider haben wir die verheerenden Folgen unseres Lebensstils zu lange ignoriert. Ich sorge mich vor der Zukunft, der wir entgegen blicken.

Zu Weihnachten, dem Fest der Liebe, wünsche ich mir:

  • Ein höheres Klimaziel in der EU: Mindestens 65% weniger Treibhausgasemissionen bis 2030 (ggü. 1990), also ein EU Klimaziel um die Erderhitzung auf möglichst 1,5°C zu begrenzen
  • Eine Klimaschutzpolitik in Deutschland, mit der wir das Auslösen gefährlicher Kipppunkte verhindern können
  • Dass Sie als Kanzlerin auf die Wissenschaft hören und entsprechend handeln!

Bitte entscheiden Sie mit Weitsicht, Mitgefühl und Mut. Sie haben es in der Hand!

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein friedliches Weihnachtsfest. Bleiben Sie gesund!”

Mein Wunschzettel an Angela Merkel für höhere EU Klimaziele

Du siehst es schon – ich habe gleich mehrere Wunschzettel erstellt und an die sächsischen Abgeordneten des EU Parlaments geschrieben. Und warum da halt machen? Es folgen bestimmt weitere Wunschzettel – z.B. an den Leipziger Oberbürgermeister. Wünsche habe ich genug 😉

Du möchtest mitmachen?

Noch kann die Menschheit die schlimmsten Folgen der Erderhitzung vermeiden. Das ist einer meiner größten Wünsche. Deiner auch? Dann appellier jetzt an Bundeskanzlerin Merkelschick ihr deinen ganz eigenen Klima-Wunschzettel

2 Gedanken zu „Für das Klima – Mein etwas anderer Wunschzettel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben