Foto: jplenio / Pixabay

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltiger leben

Weiter geht’s mit meinen Podcast-Empfehlungen! Bereits empfohlen habe ich den WWF Podcast ÜberLeben und Fairquatscht. Heute: Der Utopia-Podcast. Einfach. Nachhaltig. Leben!

Über Utopia.de

Vielleicht kennst du ja bereits das Online-Magazin Utopia.de? Wenn nicht, kann ich es dir wirklich ans Herz legen. Tatsächlich ist es meine Informationsquelle Nummer 1 wenn ich nachhaltige Themen recherchiere. Jeder Lebensbereich ist hier abgebildet, Produkte getestet, Bestenlisten erstellt.

Vision von Utopia ist eine nachhaltigere Wirtschaft und Politik. Ihren Beitrag leisten sie indem sie den*die Verbraucher*in über nachhaltige Optionen allgemein und insbesondere beim Thema Konsum informieren und inspirieren. Damit stimmen sie mit meinen Werten und dem Ziel meines Blogs ja voll überein.

Und das ist der Podcast

Die überaus sympathische Redaktion hat seit Anfang diesen Jahres auch einen Podcast. Ehrlich, offen, undogmatisch und praxisnah nehmen sie sich ein Thema nach dem anderen vor und besprechen nachhaltige Alternativen. Dabei geht es auch mal um witzige Themen, zum Beispiel Klopapier. Der Podcast ist für all jene geeignet, die Tipps für den Alltag suchen und sich Gedanken machen, wie es besser geht. Geht Tiefkühl-Pizza ökologischer? Wie heize ich richtig? Was hat es mit Ökostrom auf sich? Alles Fragen, zu denen handfeste Infos gegeben werden.

Meine Lieblingsfolge: Der mit dem Wald spricht

Richtig interessant fand ich die Folge #18 Peter Wohlleben im Interview: Der mit dem Wald spricht. Falls du ihn nicht kennst, Peter Wohlleben ist Förster und Buchautor. Er hat mehrere weltweit erfolgreiche Bücher geschrieben, unter anderem “Das geheime Leben der Bäume”, welches 2020 sogar verfilmt wurde. Das Buch komplett zu lesen und den Film zu sehen steht jetzt auf meiner Agenda. Peter Wohlleben schafft es spannend und faszinierend über den Wald und die Kommunikation der großen und kleinen Waldbewohner zu sprechen.

Wusstest du, dass es kaum noch echten Wald in Deutschland gibt?

Die tatsächliche Fläche ist laut Wohlleben im Promillebereich der Gesamtfläche Deutschlands. Was wir meist als Wald bezeichnen ist künstlich angelegt und eigentlich eher eine Baumplantage, so Wohlleben. Und genau diese Plantagen kämpfen gerade ums Überleben, da sie die Trockenheit nicht kompensieren können. Im Gegensatz zu echtem Wald, welcher es schafft sich selbst zu kühlen. Um ganze 10 Grad! Sehr beeindruckend.

In der Folge vermittelt Peter Wohlleben außerdem Freude am Thema Umweltschutz und eine große Portion Optimismus. Auch wenn es schlimm um unsere Welt steht, so ist das für ihn kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken, ganz im Gegenteil.

Dazu ist zu sagen, dass Wohllebens Werk auch kritisch gesehen wird. Wissenschaftler bemängeln, dass er Lücken in der Forschung etwas ausschmücke und Bäume zu sehr vermenschliche. Auch die Kollegen, also Förster*innen, sind denkbar erzürnt über seine offene Kritik an ihrer Arbeit. Daher ist eine differenzierte Sicht angebracht.

Hör doch mal rein!

Unbeauftragte & unbezahlte Werbung.

2 Gedanken zu „Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltiger leben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben